|
Alle Versionen von der Blutwerte App unterscheiden sich nur im Umfang der vorhandenen Laborwerte. Sie sind für das iPhone 3G, 3GS, 4 und 4S getestet und enthalten alle folgende Funktionen:
Graphischer Verlauf der Laborwerte
- Slide-Funktion in der Zeit-Achse
- Frei konfigurierbare Zeitabstände (Tag bis Jahr)
- Rot-Markierung der krankhaften Laborwerte
- Rot/Grün-Balken zeigt Referenzbereich an
- Direkter Verweis auf das Lexikon
Tabellarische Auflistung der Laborwerte
- Chronologische Auflistung nach Uhrzeit und Datum
- Nachträgliche Änderung aller Daten möglich
Gruppierung von Daten
- Frei definierbare Gruppierung von Laborwerten (unter Settings)
- So werden wichtige Daten auf einen Blick sichtbar (z.B. alle Leberwerte)
- Gruppierung wird unter Graph- und Tabellenansicht berückstigt
Umfangreiches Lexikon
- Zu allen Laborwerten existiert ein Lexikoneintrag mit Daten zur Aussage, zu erhöhten und erniedrigten Werten, Referenzbereichen und weiterführenden Internetlinks.
- Alle Texte wurden von Ärzten verfasst
Variable Referenzbereiche und -einheiten
- Dateneingabe ist in mehreren Einheiten möglich, zwischen denen die App umgerechnen kann (z.B. mmol/l zu mg/dl)
- Standard-Referenzbereiche orientieren sich an den Vorgaben der Charite – Universitätsmedzin Berlin. Sie können zu jedem Laborwert individuell angepasst werden.
Datenexport
- Alle Daten sind im Excel-Format exportierbar (per eMail)
|